25. August 2025

3 Dinge, die Sie prüfen sollten, bevor Sie „Ja“ zu einem neuen Projekt sagen

Mehr über CapaPlanner erfahren
3 Dinge, die Sie prüfen sollten, bevor Sie „Ja“ zu einem neuen Projekt sagen

4 Min. Lesezeit

„Ja“ zu einem neuen Projekt zu sagen, scheint selbstverständlich: mehr Wachstum, mehr Chancen und natürlich mehr Umsatz. Doch oft stimmen Führungskräfte einem neuen Projekt zu, ohne die Kapazität und Verfügbarkeit ihres Teams zu prüfen. Sie treffen diese Entscheidung übereilt – ohne an die Konsequenzen zu denken. Das Ergebnis? Verzögerte Lieferungen, unzufriedene Kunden und überlastete Mitarbeiter.

Ein neues Projekt ist wichtig für das Unternehmen, und selbstverständlich wollen Sie „Ja“ sagen. Doch manchmal macht es für den Kunden keinen Unterschied, ob Sie den Projektstart etwas verschieben – für Ihr Team jedoch kann es einen riesigen Unterschied ausmachen.

Bevor Sie also das nächste Projekt freigeben, prüfen Sie unbedingt diese drei Punkte:

Entscheiden, wann neue Projekte angenommen werden
Sparkle Layout

1. Teamverfügbarkeit

Beginnen Sie immer damit, die Verfügbarkeit Ihres Teams zu verstehen – wer ist tatsächlich frei, um die Arbeit zu übernehmen?

  • • Oft ist es leicht, anzunehmen, dass jemand einspringen kann, aber Verfügbarkeitskalender zeigen eine ganz andere Realität.
  • • Urlaube, Schulungen oder laufende Verpflichtungen können Ihr Team bereits stark belasten.
  • • Ohne Einblick riskieren Sie, zusätzliche Aufgaben jemandem zuzuteilen, der ohnehin schon überlastet ist.


👉 Zuerst prüfen: Ist Ihr Team wirklich verfügbar? Raten Sie nicht – schauen Sie in die Verfügbarkeitskalender.

Team-Verfügbarkeitskalender
Sparkle Layout

2. Kompetenzen & Rollen

Nehmen wir an, Ihre Mitarbeiter sind verfügbar. Die nächste Frage lautet: Haben sie die richtigen Fähigkeiten?

  • • Ein Projekt kann spezielles Fachwissen erfordern (z. B. Design, Compliance, technisches Know-how).
  • • Aufgaben nur nach Verfügbarkeit zu verteilen, mag kurzfristig funktionieren, birgt jedoch ein hohes Risiko für schlechte Ergebnisse.
  • • Ein klarer Überblick über die Kompetenzen stellt sicher, dass die richtigen Personen die passenden Aufgaben übernehmen.


👉 Zuerst prüfen: Verfügen Sie bereits über die notwendigen Fähigkeiten im Team – oder müssen Sie ausbilden oder einstellen? Falls nicht, gehen Sie aktiv vor, anstatt zu hoffen, dass Ihr Team es irgendwie schafft.

Kompetenzen & Rollen
Sparkle Layout

3. Auswirkungen auf die aktuelle Arbeitslast

Die dritte und vielleicht wichtigste Frage lautet: Was passiert mit den laufenden Projekten, wenn Sie ein neues hinzufügen?

  • • Viele Führungskräfte sind so fokussiert auf neue Chancen, dass sie bestehende Projekte aus den Augen verlieren.
  • • Jedes „Ja“ wirkt sich auf die laufende Arbeit aus: Fristen verschieben sich, Prioritäten ändern sich, Engpässe entstehen.
  • • Vorausschauende Planung verhindert, dass Ihr Team durch zusätzliche Projekte ins Straucheln gerät.


👉 Zuerst prüfen: Wird dieses Projekt andere Vorhaben aus dem Takt bringen? Und was können Sie tun, um das zu verhindern?

Auswirkungen auf die aktuelle Arbeitslast
Sparkle Layout

Sagen Sie „Ja“ – aber auf Basis von Daten

Ein neues Projekt ist immer spannend, aber eine vorschnelle Entscheidung kann hohe versteckte Kosten haben. Führungskräfte, die Verfügbarkeit, Kompetenzen und Arbeitslast prüfen, bevor sie den Start eines Projekts bestätigen, nehmen nicht nur mehr Projekte an – sie schließen sie auch erfolgreich ab.

Mit den richtigen Kapazitäts-Einblicken wissen Sie, wann es Zeit ist, „Ja“ zu sagen – und wann es klüger ist, noch zu warten.

Denken Sie daran: Ein „nicht jetzt“ oder „nächste Woche“ bedeutet nicht, dass Sie ein Geschäft verlieren. Es bedeutet, Ihr Team zu schützen, die Qualität zu sichern und das Vertrauen Ihrer Kunden zu bewahren – und genau das zählt langfristig.


Sagen Sie „Ja“ – aber auf Basis von Daten
CapaPlanner.com

Nicht vergessen zu teilen!